Selbstgemachtes Granola – Zero Waste und zuckerfrei

Die süßen Crunchy-Müslis aus dem Supermarkt haben wir schon lange aus unserer Küche verbannt. Meistens stelle ich stattdessen aus Haferflocken, Trockenfrüchten und Nüssen, die ich im Unverpacktladen kaufe, einfach mein eigenes her. Bei der Eröffnung der zweiten Filiale des Einzelhandels zum Wohlfüllen hier in Münster im April habe ich dann zum ersten Mal (zumindest bewusst) zuckerfreies Granola probiert. Gar nicht schlecht, dachte ich, und als ich bei Pick Up Limes – einem wunderschönen Youtube-Kanal – dann über dieses Granola-Rezept gestolpert bin, musste ich es einfach ausprobieren…
Zunächst werden die Datteln, das Nussmus und das heiße Wasser mit den Gewürzen im Mixer solange püriert, bis eine cremige, dickflüssige Masse entsteht. Nun gibt es zwei Möglichkeiten, das Granola zuzubereiten: im Ofen oder in einer gusseisernen Pfanne. Letzteres geht schneller, ich persönlich finde die andere Version – aus dem Ofen – bei diesem Rezept allerdings leckerer.
Für die Zubereitung im Ofen vermischt man die Dattel-Nuss-Creme in einer großen Schüssel mit den restlichen Zutaten, wobei sich kleine Klümpchen bilden sollten. Diese verteilt man dann auf einem Backblech oder in einer Auflaufform. Bei 150°C Ober-/Unterhitze etwa eine halbe Stunde lang backen, dabei immer wieder umrühren, damit das Granola gleichmäßig braun wird.
Bei der Zubereitung in der Pfanne werden nur die trockenen Zutaten vorab in einer Schüssel miteinander vermischt. Die Dattel-Nuss-Creme erwärmt man zunächst alleine in der Pfanne, bis sie ein bisschen anfängt zu „sprudeln“. Dann die Hitze abschalten, die restlichen Zutaten hinzugeben und gut umrühren, bis sich auch hier Klümpchen bilden. Nicht wundern: Das Granola wird auf diese Weise nicht richtig braun und „crunchy“.