5 vegane Aufstriche & Brotbeläge

Als ich vor knapp einem Jahr hier fünf Rezepte für vegane Aufstriche und Dips veröffentlicht habe, hätte ich nie gedacht, dass dieser Beitrag zum meistgeklickten auf Tiny Green Footsteps werden würde. Aber selbstgemachte Brotaufstriche sind halt auch einfach lecker! Innerhalb der letzten Monate habe ich also weitere Rezepte entwickelt und ausprobiert und möchte euch nun fünf neue vegane Aufstriche und Brotbeläge vorstellen!
Die Schalotte hacken und die Kresse abschneiden. Beides mit dem Frischkäse verrühren und mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer abschmecken. Im Kühlschrank aufbewahren.
Super einfach und super lecker!
Die Erbsen nach Packungsanweisung kochen. Erbsen, Kichererbsen und Minze zusammen mit Öl und Zitronensaft in einen Mixer geben und pürieren. Sollte der Hummus noch nicht cremig genug sein, einfach etwas Wasser hinzugeben und weiter pürieren. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken. Im Kühlschrank aufbewahren und schnell verbrauchen.
An diesem Hummus mag ich besonders, dass er so schön frisch schmeckt!
Datteln und Tomaten in kleine Stücke hacken. Unter den veganen Frischkäse heben, Currypulver und Kreuzkümmel unterrühren. Im Kühlschrank aufbewahren und schnell verbrauchen.
Das ursprüngliche Rezept ist für den Thermomix gedacht und stammt von mix dich glücklich.
Cashewkerne in eine Schüssel geben, mit Wasser bedecken und für etwa drei Stunden quellen lassen, danach abgießen. Sojajoghurt, Cashews, 60ml Wasser und Salz in einen Mixer geben und gründlich pürieren. In eine Schüssel geben, mit einem Teller abdecken und 24 Stunden bei Zimmertemperatur „reifen“ lassen. Agaranta in einem Topf in 60ml Wasser auflösen und bei geringer Hitze aufkochen. 3 Minuten köcheln lassen. Cashew-Joghurt-Mix unter Rühren in den Topf geben. Herd auf mittlere Hitze schalten und unter ständigem Rühren 5-8 Minuten köcheln lassen (die Masse kann recht zäh werden).
Eine Schüssel mit Eiswasser bereitstellen. Mit einem großen Löffel nach und nach Kugeln aus dem Topf nehmen und vorsichtig ins Eiswasser geben. Kurz stehen lassen, dann in reichlich gesalzenem Wasser (ca. 5g Salz auf 100ml Wasser) im Kühlschrank aufbewahren. Gut verschlossen und in Salzlake eingelegt hält er sich im Kühlschrank etwa sieben Tage.
Das Rezept habe ich bei eat this entdeckt und leicht abgewandelt.
Die Datteln in eine Schüssel geben und mit dem heißen Wasser bedecken. Etwa eine Stunde lang einweichen, dann Datteln und Wasser mit dem Nussmus und den Gewürzen in einen Mixer geben und auf höchster Stufe pürieren, bis man eine cremige Masse erhält. Im Kühlschrank aufbewahren und schnell verbrauchen.
2 Comments
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Lecker. Vor allem der Mozzarella und die Dattel-Nuss-Creme hören sich richtig lecker an!
Das sind sie auch 😉☺